DAS TIEFBOHREN IM WERKZEUG- UND MASCHINENBAU

DEFINITION
Tiefbohren im Werkzeug- und Maschinenbau
Tiefbohren bezeichnet ein spanendes Fertigungsverfahren zur Herstellung von Bohrungen mit einem hohen Längen-Durchmesser-Verhältnis, das typischerweise größer als 10:1 ist. In der Praxis beginnt man oft ab einem Verhältnis von etwa 20:1 von "Tiefbohrungen" zu sprechen. Dieses Verfahren wird insbesondere im Werkzeug- und Maschinenbau eingesetzt, wenn präzise, gerade und lange Bohrungen mit hoher Oberflächengüte und Maßhaltigkeit benötigt werden – beispielsweise in Hydraulikzylindern, Kurbelwellen, Einspritzsystemen, Pressformen oder Werkzeugaufnahmen.
Merkmale des Tiefbohrens:
- Bohrtiefe und -genauigkeit:
- Tiefbohrungen können mehrere hundert Millimeter bis hin zu mehreren Metern lang sein, ohne dass die Geradheit wesentlich verloren geht.
- Typische Bohrtiefen reichen von wenigen Zentimetern bis über einen Meter.
- Sehr hohe Maß- und Formgenauigkeit, mit Toleranzen im µm-Bereich möglich.
-
- Werkzeuge:
- Die am häufigsten eingesetzten Tiefbohrwerkzeuge sind:
- Einlippenbohrer (ELB) – geeignet für kleinere Durchmesser (ab ca. 0,5 mm bis ca. 40 mm).
- BTA-Bohrer (Boring and Trepanning Association) – für größere Durchmesser (ab ca. 10 mm bis über 200 mm).
- Ejektorbohrer – ähnlich dem BTA-Verfahren, jedoch mit einem anderen Kühlschmierstoff-Rückführsystem.
-
-
- Kühlschmierstoffzufuhr:
- Zentrale Bedeutung beim Tiefbohren: Der Kühlschmierstoff (KSS) wird unter hohem Druck (bis über 100 bar) direkt durch das Werkzeug in die Bohrung gepumpt.
- Die Späne werden mit dem KSS durch eine separate Bohrung oder den Ringspalt aus der Bohrung herausgeschwemmt.
-
- Maschinentechnik:
- Für Tiefbohrungen werden entweder spezielle Tiefbohrmaschinen oder dafür ausgerüstete CNC-Bearbeitungszentren verwendet.
- Maschinenmerkmale:
- Präzise Führungen und Lagerungen
- Vibrationsdämpfende Konstruktionen
- Hochdruck-KSS-Anlagen
- Integrierte Späneförderer und -filter
-
Vorteile des Tiefbohrens:
- Hohe Maßgenauigkeit und Rundheit über große Tiefen
- Sehr gute Oberflächengüte (Ra < 1 µm möglich)
- Reproduzierbare Bohrungsqualität
- Wirtschaftlich bei Serienfertigung langer Bohrungen
Anwendungsbeispiele im Werkzeug- und Maschinenbau:
- Formwerkzeuge: Kühlkanäle in Spritzgusswerkzeugen
- Hydrauliksysteme: Längsbohrungen in Zylindern, Ventilblöcken
- Maschinenwellen: Ölbohrungen in Kurbelwellen oder Spindeln
- Energieanlagen: Bohrungen in Turbinen- oder Verdichterschaufeln
WARENANNAHME
Montag - Freitag
7 Uhr - 15 Uhr
BÜROZEITEN
Montag - Freitag
7 Uhr - 15:45 Uhr
KONTAKT
Telefon: 03695 85888 - 0
E-Mail: info@vario-metall.de